Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine Reduktion gesättigter
Fettsäuren im Rahmen der Ernährung und eine verstärkte Aufnahme
ungesättigter Fettsäuren, um kardiometabolischen Krankheiten vorzubeugen. F.
Eichelmann et al. haben unter Verwendung von Lipidomik-Daten einen
„Multilipid Score“ (MLS) entwickelt, um festzustellen, ob ein solcher
veränderter Konsum die Risiken für kardiovaskuläre Erkrankungen sowie
Typ-2-Diabetes beeinflusst.